|
Gelbfettkrankheit
Bei der Gelbfettkrankheit handelt es sich um eine Entzündung von Fettzellen. Den Namen hat die Erkrankung erhalten, weil sich das Fettgewebe durch die Entzündung gelblich bis bräunlich verfärbt. Ursache hierfür sind zu viel ungesättigte Fettsäuren und zu wenig Vitamin E.
Das ist bei einer einseitigen Ernährung mit fettem Fisch der Fall, z:B. wenn Katzen nur mit Thunfisch in Öl gefüttert werden. Erhält die Katze dann zu wenig Vitamin E, hat das zur Folge, dass die ungesättigten Fette durch Enzyme angegriffen werden und "verseifen". Resultat ist eine schmerzhafte Entzündung.
Betroffene Tiere haben Schmerzen am ganzen Körper, wollen auch nicht mehr berührt werden, bewegen sich wenig und hören auf zu fressen. Man fühlt das veränderte Fettgewebe als Knoten unter der Haut. Oft haben die Katzen Fieber. Der akuten Erkrankung gehen als erste Erscheinungen oft Fell- und Hautveränderungen voraus. Behandelbar ist die Erkrankung mit Gaben von Vitamin E.
|
|