Bei uns wird Pit eigentlich nur noch mit seinem Spitznamen "Racker" gerufen. Dieser Name passt bestens zu ihm...
Wenn er etwas tut, dann tut er es auch richtig. Dann kann es schonmal passieren, dass sich beim Spielen seine Krallen in unsere Hände bohren.
Auch wenn er mit Pia spielen will, kennt er keine Gnade. Er stürzt sich dann auf sie und kullert in sie verkeilt durchs Zimmer. Oder er beißt ihr ohne Vorwarnung ins Bein...
Pia lässt sich das aber nicht lange gefallen, faucht ihn an und verzieht sich z.B. auf den Kühlschrank, denn dorthin kann Pit ihr nicht folgen.
Wir haben Pit und Pia aus dem Tierheim bekommen, wo die beiden mit der Flasche großgezogen wurden. Als sie noch ganz klein waren, waren sie schwer krank und Pit hat eine leichte Behinderung davon getragen. Manchmal knickt er mit den Hinterbeinen ein, er kann sie also nicht 100%ig kontrollieren.
Nun haben wir aber im Arbeitszimmer zwischen Kratzbaum und Kühlschrank ein Seil gespannt. Pit traut sich nicht da drüber zu laufen, da er Angst hat runterzufallen. Deswegen hat Pia auf dem Kühlschrank einen "Zufluchtsort", wenn Pit ihr zu anstrengend wird.
Wenn er mal keine Lust hat zu spielen, möchte er am liebsten immer bei einem von uns sein. Wenn ich im Arbeitszimmer an meinem Computer sitzte, kommt er und legt sich auf das Handtuch, das extra für ihn (natürlich auch für Pia) auf dem Schreibtisch liegt. Wenn ich dann ins Wohnzimmer gehe und mich auf die Couch setze, kommt er mir nachgelaufen und legt sich wieder zu mir. Er ist unheimlich lieb und anhänglich :-).
Er kommt mit seiner Behinderung auch bestens zurecht. Springen kann er genauso weit und hoch wie Pia, denn er hat den "Vierpfoten-Sprung" entwickelt. Wenn er springt, stößt er sich nicht nur mit den Hinterbeinen ab, sondern gleichzeitig auch mit den Vorderbeinen. Das sieht total witzig aus. Er sitzt ganz normal irgendwo und plötzlich saust er nach oben und landet z.B. auf dem Bügelbrett :-).
|