Das große Spiel - von Dave Duncan

Bei "Das große Spiel" handelt es sich um eine Trilogie von Dave Duncan.
Die einzelnen Bände heißen:



Das Tor ins Gestern Die Klippen des Heute Der Preis der Zukunft

Es ist ein Fantasy Roman und spielt sowohl auf unserer Welt zu Beginn des Ersten Weltkrieges als auch in "den Tälern", eine Welt, die man durch verschiedene Tore auf unserer Welt erreichen kann. Ich möchte euch hier etwas mehr über den ersten Band erzählen, um euch diese Trilogie vielleicht etwas schmackhaft zu machen.




Eleal Singer ist ein junges Mädchen - eine Sängerin, wie der Name unschwer zu erkennen gibt. Zusammen mit ihren Großeltern - den Impressarios - und deren Schauspielertruppe zieht sie durch die Täler und versucht sich mit Dramen und Komödien ihr Geld zu verdienen. Dies wäre auch nicht so schwer, wenn nicht plötzlich einige durchaus reale Götter den Schauspielern und speziell Eleal zürnen würden. Denn laut Filoby-Testament spielt sie in einer Prophezeiung eine Rolle, welche die Ankunft eines "Befreiers" voraussagt, der den "Gott des Todes" töten wird. Da die Götter diese Prophezeiung fürchten, wird Eleal von den Schergen einer korrupten Göttin gefangen genommen. Doch damit ist ihr Schicksal nicht besiegelt, denn das mysteriöse Filoby-Testament prophezeit ihr auch ein Treffen mit einem Mann aus einem weit entfernten Land...

Gleichzeitig bricht in unserer Welt der Erste Weltkrieg aus. Edward Exeter, ein junger patriotisch-britischer Schulabsolvent, muss seine Griechenlandreise schon in Paris abbrechen. Vorerst kommt er bei einem alten Schulfreund unter, da er selbst kein Zuhause mehr hat. Seine Eltern starben bei einem Massaker in Afrika und sein Onkel ist ein religiöser Fanatiker, den er nicht leiden kann. Doch in der ersten Nacht im Haus seines Freundes geschieht etwas sehr Rätselhaftes, infolgedessen sein Freund ermordet und er selbst schwer verletzt wird. Da man ihn für den Mörder hält, steckt er nun in ziemlichen Schwierigkeiten. Edward kommt erstmal ins Krankenhaus, wo er, um sich von den Vorkommnissen abzulenken, die Briefe seines verstorbenen Vaters durchstöbert, wobei er auf einiges Seltsames stößt. Als er dann von Leuten aus dem Krankenhaus befreit wird, die für den geheimnisvollen "Dienst" arbeiten und vor einem Mordanschlag gerettet wird, wandelt sich sein Leben rasant. Erst muss er mitansehen, wie die Zeit angehalten wird, dann wird er von einem Naturgeist nahe Stonehenge mittels Magie geheilt und schließlich reist er auf der Flucht vor seinen merkwürdigen Verfolgern durch ein Portal in Stonehenge in ein Land, das die Täler genannt wird. Spätestens jetzt ist er zum Spielball von mehreren geheimen Organisationen geworden, von Zauberern, die regelmäßig zwischen den Welten reisen und sich zu Göttern erhoben haben... lange wird es nicht mehr dauern, bis er Eleal trifft und auch sich selbst in den Prophezeiungen des Filoby-Testaments wiedererkennt...




Zu Anfang der Trilogie gibt es zwei Handlungsstränge. Einer spielt (wie ja schon erwähnt) in den Tälern und der andere in den Wirren des Ersten Weltkrieges. Im Laufe der Geschichte nähern sich diese beiden Handlungsstränge aber immer mehr aneinander an. In den Tälern beginnt man langsam aber sicher an der Göttlichkeit der Götter zu zweifeln, während auf der Erde Magie und Sagenwesen Einzug halten. Damit nicht genug, Duncan hat seine Story perfekt durchdacht und so kommt es, dass Edward sich nach seiner Ankunft in den Tälern einem Sprachproblem ausgesetzt sieht.. wo findet man es schon, dass die Fantasywelt-Charaktere kein englisch sprechen...

Diese Trilogie ist mehr als lesenswert. Sie zieht einen von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann. Ich habe selten drei so spannende Bücher gelesen.